19.03.2025
Jahreshauptversammlung TSV Breitenberg e.V. 14.02.2025 um 20:00 Uhr im Bredenbarger Kroog in Breitenberg
-
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der 1. Vorsitzende Kristof Lingner eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung aller Mitglieder und Gäste, insbesondere die anwesenden Gemeindevertreter, Bürgermeister bzw. deren Stellvertreter aus den Moordörfern (Claudia Frau, Miriam Koops, Ulf Hilbert, Axel Maas, Hans-Hermann Wrage). Dabei begrüßt er Axel Maas auch in seiner Funktion als Vorsteher des Zweckverband Sport und Kulturförderung der Moordörfer. Er begrüßt freudig den Ehrenpräsidenten Peter Schettiger sowie das Ehrenvorstandsmitglied Heike Lohse.
59 Mitglieder sind anwesend. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Axel Maas informiert über die anstehenden Aufgaben des Zweckverband. Es sind Reparatur- und Erneuerungsmaßnahmen in der Sporthalle und in der Aula erforderlich. Zudem weist er darauf hin, dass die Hallennutzungsgebühren von den Gemeinden erhöht werden müssen.
-
Bericht des Vorstandes
a) Vorsitzenden
b) Jugendwart
Der Vorsitzende Kristof Lingner blickt auf das vergangene Jahr zurück. Ein Highlight war die Jubiläumsfeier zum 75 jährigen Bestehen des Vereins. Dort wurde eine Dorfolympiade zwischen den Dörfern für Groß und Klein veranstaltet. Das Feedback zur Veranstaltung war durchweg positiv. Kristof bedankt sich in dem Zuge bei den Organisatoren und den Helfern des Festes, ohne die die Veranstaltung nicht so erfolgreich hätte sein können.
Des Weiteren erwähnt er die regelmäßigen Vorstandssitzungen und die halbjährlichen Spartenversammlungen, bei denen das Vereinsleben weiterentwickelt werden konnte. Außerdem fand im Jahr 2024 ein großes Aula- und Sporthallenaufräumen statt, bei dem viele Mitglieder halfen. Auch ein Platzdienst hat stattgefunden. Er weist darauf hin, dass der Verein im Jahr 2025 weiter auf das Engagement seiner Mitglieder angewiesen sein wird. Im Frühjahr und im Herbst fanden wieder die sehr erfolgreichen Bingoveranstaltungen statt, die erneut sehr gut besucht waren. Dies ist den Organisatoren rund um Heike Lohse zu verdanken. Kristof bedankt sich im Namen des Vereins für dieses Engagement. Im Winter fanden die Nikolausfeier für die Kinder, die Weihnachtsfeier (für die Erwachsenen) und das traditionelle Tischtennisturnier mit 28 Teilnehmenden statt.
Kristof freut sich über die Erfolge in der Faustballsparte, über die weiter bestehende eigenständige Herren-Fußballmannschaft, über die vielen jungen Mitglieder, die aktiv in den Sparten (Kinderturnen, Faustball, Fußball) Sport treiben, über die erfolgreiche Dartssparte sowie über die nachhaltige Reaktivierung der Tischtennissparte.
Diese Erfolge zeigen sich auch in den Mitgliederzahlen. Diese sind im vergangenen Jahr von 522 auf 541 gestiegen. Darüber freut sich Kristof sehr. Er betont, dass diese Entwicklung ohne das Engagement der Sparten- und Übungsleiter nicht möglich wäre.
Zum Abschluss bedankt er sich beim gesamten Vorstand und bei den Spartenleitern und bei allen Helfern und Helferinnen im Verein (u.a. die Betreuung der Faustballkinder, bei den Helfern der Platzdienste, bei den Schiedsrichtern). Zudem bedankt er sich bei Matthias Laatsch, Jan-Maik Pohlmann und Wolfgang Kehl, für die Arbeit rund um die Sportanlagen.
Er bedankt sich für die Unterstützung vom Zweckverband.
Er bedankt sich außerdem explizit bei den zahlreichen Sponsoren. Bei der Deutschen Bahn, die die Faustball-Frauen unterstütze, beim Snickers Concept Store für die Ausstattung der Schiedsrichter mit Jacken, bei der Beecken GbR (Tim & Kevin Beecken, Landwirtschaftliches Lohnunternehmen) für die Jacken der Männerturnsparte sowie bei Blitzplatz Itzehoe, Randschau Bodenbeläge und Snickers Concept Store für die Unterstützung unserer Dartssparte. Außerdem bedankt er sich bei den neuen Bandenwerbern Maler Meyer GmbH und Montagebau-Bergunde. Abschließend bedankt er sich bei den Sponsoren der 75 Jahrfeier des Vereins.
Jugendwartin Sabine Becker berichtet über die Jugendarbeit:
Wir haben viele Mitglieder im Kinderalter mit abnehmender Anzahl im höheren Jugendalter. Insgesamt hat der Verein 135 Kinder und Jugendliche, die in den verschiedenen Sparten (Turnen, Faustball, Fußball) Sport treiben. Sie freut sich über die hohe Anzahl sehr.
-
Kassenbericht
Die Kassenwartin Inke Kruse verliest den Jahreskassenabschluss 2024, er liegt den Anwesenden vor. Dabei erwähnt sie die einzelnen Posten auf der Einnahmen- und Ausgabenseite. Der Anlagesiegel ist ebenfalls beigefügt und wird verlesen. Im Jahr 2024 ergab sich ein Jahresüberschuss.
Inke bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern. Bei den einzelnen Sparten bedankt sie sich ebenfalls für das sparsame Verhalten und die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die von den Mitgliedern im Sportverein getätigt werden.
-
Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfung fand am 29.01.2025 durch Claudia Frau und Ulf Hilbert statt. Die Kasse sei vorbildlich geführt, so Claudia Frau. Die Belege liegen vor und es war damit alles sehr transparent und nachvollziehbar. Sie bedankt sich dafür.
-
Entlastung des Vorstandes
Kassenprüferin Claudia Frau beantragt die Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin. Die Entlastung wird von der Versammlung einstimmig erteilt.
-
Berichte der Spartenleiter
Fußball
Tim Bewernick berichtet als Fußballobmann. Tim Bewernick und Maurice Diedrichsen wurden als Obmann bzw. als stellvertretender Obmann bestätigt. Die neuen Trainer um Thore Schramm, Thomas Merz und Johnny Will haben sich sehr gut integriert. Die Harmonie zwischen Mannschaft und Trainerteam ist gut. Daher freut sich Kristof darüber, dass sie auch schon für die neue Saison zugesagt haben. Im Winter konnten zwei Neuzugänge willkommen geheißen werden. Auch für den Sommer gibt es gute Aussichten für Neuverpflichtungen. Während die sportliche Situation als Kampf gegen den Abstieg beschrieben werden kann, berichtet Tim auch über die außersportlichen Aktivitäten. So gab es eine Abschlussfahrt nach Dänemark, Kanufahrten, einen Besuch auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt und einen Grillabend mit anschließendem Besuch auf einer Feier. Nach dem letzten Saisonspiel am 16.05. soll eine Saisonabschlussfeier stattfinden. Dazu lädt er alle Mitglieder herzlich ein.
Faustball
Dörte Plähn berichtet über die Faustballsparte im Frauen- und Jugendbereich.
Dabei blickt sie auf die Feld- und Hallensaison 2024 zurück. In der Halle nahmen 4 Mannschaften an der Punktrunde teil, davon 3 Jugendmannschaften. Insgesamt wurden dabei 3 Landesmeistertitel erzielt, was ein toller Erfolg für die Sparte und den TSV ist. Die U12-Mix-Mannschaft nahm nach ihrem Landesmeistertitel auch an der deutschen Meisterschaft in Leipzig teil und hat dort sehr gut abgeschnitten. Sie betont wie viel Spaß die Tour gemacht hat und bedankt sich in dem Zuge bei den Kindern und Jugendlichen sowie bei den Eltern.
In der Feldsaison nahmen insgesamt 6 Mannschaften, davon 5 Jugendmannschaften, teil. Die Frauenmannschaft spielte dabei in der 2. Bundesliga und dort mit genauso viel Engagement, wie die Jugendmannschaften.
Dörte bedankt sich besonders bei den Eltern der Kinder für die Unterstützung bei der Betreuung der Mannschaften. Sie betont, dass dieses breite Sportangebot und die Erfolge ohne diese Unterstützung nicht möglich wären. Sie bedankt sich bei Birte de Vries, Vanessa Förtsch, für die Unterstützung beim Jugendtraining sowie bei Britta Möller, die u.a. immer mit ihrem PKW zur Verfügung steht, und bei Tanja Kazan, bei Lars Groneberg, Eva Wulf, Benno Reimers und Sarah Kahl für die Unterstützung. Sie hebt auch noch einmal hervor, dass Vanessa und Jürgen Förtsch 20 Paar Kinder-Fußballschuhe gesponsort haben. Dafür bedankt sie sich sehr.
Zudem bedankt sie sich bei Nele Magens-Greve und bei allen Faustballfrauen und lobt, was dort alles erreicht wurde.
Auch bei den älteren Jugendlichen bedankt sie sich, die auch bereits die jüngeren Faustballer/innen unterstützen. Dadurch kommt auch die große Gemeinschaft in der Sparte zum Ausdruck.
Insgesamt sind aktuell 40-45 Faustballkinder bzw. -jugendliche aktiv, was zeigt, wie lebhaft die Sparte ist und welch ein tolles Angebot der TSV unseren Jugendlichen durch die aktiven Betreuuer/innen liefern kann.
Zudem weist sie darauf hin, dass die Faustballsparte insgesamt 45 Jahre und die Hobby-Faustballsparte seit 20 Jahren besteht.
Abschließend geht sie noch auf eine ganz besondere Leistung ein. 3 Spielerinnen bzw. Spieler vom TSV Breitenberg haben in der Landesauswahl Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände und beim Jugendeuropapokal mitgespielt!
Dies sind aus der weiblichen U14 Giulia Falk sowie Mieke Hilbert und aus der männlichen U14 Per Möller.
Mieke Hilbert und Giulia Falk sind mit der Auswahlmannschaft Deutscher Meister geworden und beim Jugend-Europapokal ging die Mannschaft als Vize-Europapokalsieger vom Platz.
Per Möller holte mit der Auswahlmannschaft den Deutschen Vizemeistertitel. Und er spielte ebenso beim Jugend-Europapokal mit. Bei diesem Wettbewerb hat er mit seiner Auswahlmannschaft den guten 8. Platz belegt.
Nele Magens-Greve konnte zudem als Trainerin der weiblichen U18-Auswahlmannschaft den Deutschen Vizemeistertitel erringen.
Dies sind wirklich unglaubliche Erfolge für den Sportverein, der dadurch sogar über die Bundesgrenzen hinweg repräsentiert wird.
Die benannten Faustballer/innen wurden mit einem Präsent von Dörte geehrt.
Männerturnern
Wolfgang Kehl berichtet über die Aktivitäten der Männerturngruppe. Im vergangenen Jahr verzeichnet die Truppe Neuzugänge. Zugleich wirbt er um weiteren Nachwuchs. Er betont wie viel Spaß der Sport bringt und erwähnt, dass Thekla Reuter weiterhin alle zwei Wochen Gymnastikübungen anbietet, die ebenfalls viel Spaß bringen und die Herren zugleich sportlich sehr fordern. In den Sommerferien werden wie gewohnt Fahrradtouren durchgeführt. Die Gemeinschaft, auch abseits der Halle, ist sehr gut. Im letzten Jahr war die Truppe gemeinschaftlich im Harz.
Damengymnastik
Die Damen turnen unter der Leitung von Thekla Reuter immer am Montagabend. Ragna lobt das Training von Thekla und betont, dass es sehr viel Spaß bringt und die Sparte gut besucht ist. Es sind ca. 10-12 Teilnehmerinnen. Die Teilnehmerzahl ist stabil. Nichtsdestotrotz sind weitere Teilnehmerinnen herzlich Willkommen. Sie bedankt sich bei Thekla für ihre tolle Arbeit. Auch die Damengymnastik hat eine Weihnachtsfeier in der Aula durchgeführt. Sie lobt, dass es diese Örtlichkeit gibt, wo die Mitglieder auch außerhalb des Sports zusammenkommen können.
Tischtennis-(Hobby)-Truppe
Frauke Pingel erzählt, dass die Sparte gut läuft und es auch zwei Neuzugänge gab. Weitere Zugänge sind natürlich stets herzlich Willkommen. Insgesamt freut sie sich über die Reaktivierung der Sparte und die beiden neuen Tischtennisplatten.
Darts
Heiko Thiele berichtet darüber, dass die Dartssparte sich stetig und schnell weiterentwickelt.
Die erste Mannschaft hat den Aufstieg im vergangenen Jahr knapp verpasst. Aktuell sind sie jedoch Tabellenführer in der Bezirksliga, sodass es ggf. in diesem Jahr klappt. Zudem ist das Team im Pokal unter den 32 besten Mannschaften. Die zweite Mannschaft spielte in der Kreisliga und hat die Saison dort gut abgeschlossen. Aktuell spielen die zweite sowie dritte Mannschaft in der Kreisliga.
Insgesamt hat die Sparte damit ca. 40 aktive Darter, sodass auch regelmäßig 15 Darter beim Training erscheinen.
Eine Leistung hebt Heiko besonders hervor: Kay qualifizierte sich für die German Masters in Bochum und belegte den 65. Platz bei 300 Teilnehmern. Dies ist wirklich eine tolle Leistung.
Zum Ende weist Heiko darauf hin, dass am 29.03. ein Skat- und Knobelabend stattfindet, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Abschließend bedankt er sich bei Ingo Thiele für sein besonderes Engagement in der Sparte.
Alt-Herren Fußball
Hannes Biehl berichtet von den Aktivitäten bei den Alt-Herren Fußballern. Im Sommer gibt es eine Gemeinschaft mit dem VfL Kellinghusen. Dabei trainieren um die 20 Leute gemeinsam abwechselnd auf den jeweiligen Sportstätten. Dies fördert die Kontaktaufnahme zwischen den Vereinen und gefällt allen Beteiligten sehr gut. In der Hallensaison trainieren beide Vereine separat. Mit ca. 10 Spielern treffen sich die Breitenberger immer montags in der Sporthalle in Breitenberg. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Im Dezember hat man eine Weihnachtsfeier durchgeführt.
Mutter und Kind-Turnen - Minis
Sandra Jahn-Hansen berichtet, dass sie mit Anna Wegener gemeinsam das Mini-Turnen im Verein anbietet.
Es sind insgesamt 40 Kinder dabei, sodass sich stets zwischen 20-40 Eltern und Kinder in der Halle einfinden. Viele ältere Geschwisterkinder kommen auch dazu. Eine mögliche Aufteilung bei der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen, scheitert momentan an den fehlenden Übungsleitern.
Sie lobt, dass es im vergangenen Jahr neues Material gab (neue Seile, neuer Basketballkorb) und dass der Verein diesbezüglich sehr offen ist.
Abschließend weist sie darauf hin, dass mittelfristig Nachfolger für die beiden Übungsleiterinnen gesucht werden.
Kinderturnen
Sabine Becker berichtet über das Kinderturnen. Es sind um die 10 Kinder und alle haben sehr viel Spaß dabei.
Kinderfußball
Sabine Becker berichtet über den Kinderfußball, der von Ben Becker und Sven Horns angeboten wird. Die Kinder haben viel Spaß dabei.
Kristof bedankt sich abschließend für das tolle Engagement aller Übungsleiter.
-
Wahlen
Kristof erwähnt, dass Markus Biehl nach 18 Jahren Vorstandsarbeit und Inke Kruse nach 10 Jahren nicht mehr zur Wahl antreten. Er bedankt sich in dem Zuge bei den beiden außerordentlich.
Die Wahlen können laut Mitgliederbeschluss offen stattfinden.
-
2. Vorsitzende/r
Vorschlag: Hannes Biehl
Einstimmige Wahl, bei eigener Enthaltung.
Hannes Biehl nimmt die Wahl an. Er bedankt sich für die Wahl und das Vertrauen.
-
Jugendwart/in
Vorschlag: Wiederwahl Sabine Becker
Einstimmige Wiederwahl, bei eigener Enthaltung
Sabine nimmt die Wahl an und bedankt sich für die Wiederwahl
Kristof bedankt sich bei Sabine und wünscht weiterhin gutes Gelingen
-
Kassenwart/in
Vorschlag: Frauke Voss-Keck
Frauke stellt sich kurz vor.
Frauke Voss-Keck wird von der Versammlung bei zwei Enthaltungen und keiner Gegenstimme gewählt.
Kristof bedankt sich bei Frauke und gratuliert ihr zur Wahl und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit
-
Kassenprüfer
Ulf Hilbert bleibt, Claudia Frau scheidet aus.
Vorschlag: Frank Körner aus Auufer
Einstimmige Wahl
Frank Körner nimmt die Wahl an, wie Kristof mitteilt.
-
Bestätigung der Spartenleiter
Alle Spartenleiter wurden einstimmig bestätigt.
Fußball: Tim Bewernick
Faustball: Dörte Plähn
Damen-Gymnastik: Ragna Wolff
Kinden-Turnen: Sabine Becker
Männer-Turnen: Manfred Moser
Eltern-Kind-Turnen: Sandra Jahn-Hansen, Anna-Lena Wegener
Altherren-Kicker: Hannes Biehl
Tischtennis: Frauke Pingel
Darts: Heiko Thiele
Jugendfußball: Ben Becker
-
Haushaltsplan
Nach dem Kassenbericht wurde der Haushaltsplan 2025, der den Anwesenden ebenfalls vorliegt, von Inke Kruse verlesen. Es werden Kosten für den laufenden Betrieb in den einzelnen Sparten und in der Jugendabteilung anfallen. Zudem sind restliche Kosten für Reparaturen und Neuanschaffungen in Sportgeräte vorgesehen.
Es gibt keine Fragen zum Haushaltsplan. Der Haushaltsplan 2025 wird einstimmig verabschiedet.
-
Mitgliedsbeiträge
Der Vorstand schlägt vor, dass die Mitgliedsbeiträge für dieses Jahr konstant gehalten werden. Dieser Vorschlag wird durch den ausgeglichenen Haushaltsplan bestätigt. Es bestehen keine Fragen dazu.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben für dieses Jahr konstant. Dies wird beschlossen, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung.
-
Sportstätten
Der Verein plant einen Filter für die Wassersprenger einzubauen, da das Wasser sehr eisenhaltig ist, was zu der rötlichen Verfärbung der Anlage führt und damit langfristig die Materialien schädigt. Zudem werden Sportplatzpflegearbeiten geplant. Dafür soll ein Plan ausgearbeitet und danach umgesetzt werden. Zudem sollen Angebote für die Sanierung des Sportplatzes eingeholt werden.
In der Sporthalle stehen Sanierungsarbeiten an, wie Axel Maas bereits berichtet hat. Kristof freut sich über das Engagement des Zweckverbands und weist die Mitglieder zugleich darauf hin, dass es dadurch unter Umständen zu vorübergehenden Ausfällen im Sportbetrieb kommen kann.
Im vergangenen Jahr konnte die Sporthalle mit weiteren Dartsscheiben ausgestattet werden, sodass der tollen Entwicklung in der Sparte, mit einer stetig steigenden Anzahl an Sportlern, entsprechend begegnet werden konnte.
Von einem Mitglied wird darauf hingewiesen, dass die Heizung in der Aula durchgehend auf Stufe 3 eingestellt bleiben sollte.
-
Mitgliedsanträge
Es lagen keine Anträge vor.
-
Ehrungen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden von Kristof Lingner folgende anwesende Mitglieder geehrt:
Denise Dammann, Nils Kröger, Wiebke Wendt, Nele Magens-Greve, Dirk Magens-Greve, Sabine Becker.
Nicht anwesend waren: Michael Kröger, Jessica Becker, Sven Horns, Manfred Moser,
Brunhild Ponick, Christopher Böhmker, Jaqueline Böhmker, Marvin Bührmann und
Justin Bührmann.
Kristof bedankt sich bei den anwesenden geehrten Mitgliedern mit einem TSV-Handtuch und einer Anstecknadel und nennt die weiteren Jubiläen der nicht anwesenden Mitglieder.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Ursula Riemert
Kristof Lingner bedankt sich für die lange Zeit im Verein mit einem Blumenstrauß, dem TSV-Handtuch und einer Ehrennadel.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft
Dierk Randschau (anwesend) und Inge Möller (entschuldigt). Dierk wird für seine lange Mitgliedschaft mit einem Präsentkorb und einem TSV-Handtuch geehrt.
Für ihr Engagement rund um die Bingoveranstaltungen bedankt sich Kristof im Namen des Vereins bei Heike Lohse mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk.
Abschließend ehrt und bedankt sich Kristof bei den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Markus Biehl, der nach 18 Jahren Vorstandsarbeit ausscheidet, und bei Inke Kruse, die zugleich ihr 10 jähriges Jubiläum als Kassenwartin feiert. Kristof bedankt sich ganz herzlich für dieses Engagement und für die stets gute Zusammenarbeit. Er betont, dass diese Arbeit nicht selbstverständlich ist und bedankt sich bei beiden mit einem Präsent zum Abschluss.
13. Verschiedenes
Kristof gibt einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in 2025. Am 22.02. erfolgt ein Aufräumtag in der Aula und in der Halle. Im Frühjahr ist ein Tanzkurs geplant. Dieser befindet sich aktuell noch in der Terminfindung. Im Frühjahr soll auch das Boßeln wieder stattfinden. Fix ist der Termin für das Bingo am 21.03. und auch im November wird es wieder Bingo und Kinder-Bingo geben. Zudem findet am 29.03. der Skat- und Knobelabend statt und die Saisonabschlussfeier der Fußball-Herren am 16.05.25.
Kristof Lingner bedankt sich bei allen Anwesenden und besonders beim Vorstand und dessen ehrenamtliche Arbeit. Er schließt die Versammlung um 21:52 Uhr.